QSL-Karten
Wenn Funkamateure eine erfolgreiche Funkverbindung zustande gebracht haben,
senden sie sich gegenseitig eine QSL-Karte als Bestätigung zu. Meist hilft
bei der Vermittlung dieser Karten ein QSL-Büro.
Ich gehöre anscheinend zu den wenigen Funkamateuren, die noch QSL-Karten
sammeln. Ich finde, eine QSL-Karte verrät viel über den Funkpartner (Gestaltung,
Papierbeschaffenheit, Handschrift).
Da ich erst am Anfang meiner funkenden Laufbahn stehe, präsentiere ich hier
meine noch entsprechend kleine Sammlung.

21.03.2003: Gerd (DD9EC) / 438,800 MHz, FM

24.08.2003: Wunibald (DL5GBW) / 7,087 MHz, SSB

03.10.2003: Michael (DO5MR) / 145,725 MHz, FM

25.11.2003: Siegfried (DL2GO) / 145,475 MHz, FM

14.12.2003: Dieter (DL6EZ) / 145,475 MHz, FM